Datenethik, Privatsphäre und Sicherheit
Datensparsamkeit, klare Einwilligungen und verständliche Dashboards stärken Selbstbestimmung. Lernende sehen, wofür Daten genutzt werden, und können Auswertungen steuern. Welche Metriken sind wirklich relevant für Lernfortschritt statt bloßer Aktivität?
Datenethik, Privatsphäre und Sicherheit
Proctoring braucht Verhältnismäßigkeit und Alternativen. Offene, projektbasierte Aufgaben, Mündlichkeit und Reflexion reduzieren Täuschungsanreize. Teilen Sie faire Prüfungsformate, die Integrität sichern und Stress spürbar senken.
Datenethik, Privatsphäre und Sicherheit
Wenn Algorithmen Empfehlungen geben, müssen Gründe nachvollziehbar sein. Offen gelegte Regeln, Feedbackkanäle und menschliche Kontrolle verhindern Black-Box-Effekte. Abonnieren Sie unsere Leitlinie für transparente, lernförderliche Entscheidungen.