Bewertung, Feedback und Lernfortschritt sichtbar machen
Rubrics mit Beispielen unterschiedlicher Niveaus schaffen Sicherheit. Lernende sehen, wie gutes Arbeiten aussieht, und richten ihr Tun aus. Einheitliche Kriterien erleichtern faire Bewertung und sparen Zeit, weil Nachfragen seltener, präziser und zielgerichteter werden.
Bewertung, Feedback und Lernfortschritt sichtbar machen
Dashboards zeigen Trends, nicht Menschen. Zahlen werden zum Gesprächsanlass, nicht zum Etikett. Lehrkräfte reflektieren gemeinsam mit Lernenden, welche Strategien wirken – und passen Ziele an, ohne Motivation durch starre Kennzahlen zu ersticken oder zu gefährden.